Mit den smarten Pan/Tilt-Features kommen zwei wichtige Neuerungen:
– Sie können Positionen speichern, und die Kamera diese dann später mit einem Klick ansteuern lassen.
– Die Kamera kann mit externen Sensoren gekoppelt werden. Wenn ein Sensor Alarm auslöst, bewegt sich die Kamera automatisch zu einer von Ihnen festgelegten Position.
WICHTIGER HINWEIS: Bei Kameras der 2023er Version (ab Mai 2023, Firmware 1.1.12 ist ein Firmware- und App-Update erforderlich, das in Kürze bereitsteht.
Kamera manuell schwenken und neigen
In der Live-Ansicht können Sie die Kamera zur gewünschten Ausrichtung schwenken und neigen.
Dafür können Sie zwei Methoden verwenden:
1. Wischen Sie einfach über den Bildschirm. Die Kamera wird sich in diese Richtung bewegen. 4 Bewegungsrichtungen sind möglich: aufwärts, abwärts, rechts und links.
2. Verwenden Sie das Steuerkreuz.
Klicken Sie auf den Steuerkreuz-Button links unten, dann erscheint im Live-Video ein Panel mit 4 Pfeilen, die Sie anklicken können, um die Kamera in die gewünschte Richtung zu bewegen.
Position speichern und gespeicherte Position ansteuern
In der Live-Ansicht finden Sie unten links (rechts neben dem Steuerkreuz-Button) den Positions-Button, wie unten zu sehen.
Tippen Sie ihn an, Sie werden von 0 bis 7 nummerierte Kästchen sehen.
Eine graues Kästchen, dass noch keine Position gespeichert ist.
Weiß zeigt an, dass eine gespeicherte Position existiert. Tippen Sie das Kästchen an, damit die Kamera die gespeicherte Position ansteuert. (Hinweis: die Kamera wird in dieser Position bleiben, bis Sie sie bewegen.)
Positionen speichern: :
– Bewegen Sie die Kamera, bis sie den gewünschten Bereich anzeigt.
– Tippen Sie den Positions-Button unten links an und klicken Sie dann auf “Positionen festsetzen/löschen”, wie unten gezeigt.
– Wählen Sie eines der Kästchen aus und tippen Sie es an, dann wird es blau unterlegt angezeigt (hier im Beispiel die Nr. 2).
– Klicken Sie auf “Speichern” darunter, um die Position zu speichern (hier im Beispiel die Nr. 2).
– Nach der Speicherung können Sie die Position umbenennen. Halten Sie dazu das Kästchen gedrückt, bis Sie ein entsprechendes Fenster erscheint.
Hinweis: wir würden Ihnen empfehlen, die Kamera manuell neu auszurichten und dann die automatische Ansteuerung der gespeicherten Position(en) zu testen.
NUR UNTERSTÜTZT VON VOR MAI 2023 GEKAUFTEN KAMERAS
1. Legen Sie zuerst wie oben beschrieben gespeicherte Positionen fest.
2. Koppeln Sie einen oder mehrere Sensoren mit der A9. Falls das bereits durchgeführt wurde, muss es natürlich nicht wiederholt werden. .
Hier ist z.B. ein externer Sensor mit dem Schutzbereich “Hof”, Kanal 1 gekoppelt.
Klicken Sie auf den “+”-Button rechts oben, um eine Regel festzulegen.
Wählen Sie hier den Schutzbereich und den Kanal (um bei unserem Beispiel zu bleiben: “Hof”, Kanal 1), klicken Sie auf “Weiter”.
Wählen Sie jetzt hier die gespeicherte Position, hier im Beispiel Position 6 (unten “hof 1” genannt). Klicken Sie auf OK.