Datenschutzrichtlinie
Letzte Überarbeitung 20.05.2018
HiKam nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten gerne, dass Sie wissen, wie wir das tun und dass Sie sich damit wohl fühlen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten (auch als „persönliche Daten“ oder „Angaben“ bezeichnet) verwenden, die wir im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Apps, Websites, Dienste, Produkte und unseres Zubehörs (insgesamt „unsere Dienste“) sammeln, empfangen oder erstellen. Diese Datenschutzrichtlinie (“Datenschutzrichtlinie”) erläutert, welche Arten von personenbezogenen Daten wir sammeln oder erhalten, wie wir sie verwenden und weitergeben und welche Rechte Sie haben. Bitte nehmen sich Zeit, diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig zu lesen. Bitte lesen auch die Nutzungsbedingungen, in denen die Bedingungen für die Dienste festgelegt sind.
Wenn wir “HiKam” (oder “wir”, “uns” und “unser”) sagen, beziehen wir uns auf High Infinity Technology GmbH. HiKam ist die verantwortliche Stelle für die personenbezogenen Daten, die in dieser Datenschutzerklärung als Nutzerinformationen (siehe unten) beschrieben werden. HiKam verarbeitet die personenbezogenen Daten in Video-Feeds (siehe unten) für Sie als Auftragsverarbeiter.
1. Unsere Grundsätze zum Schutz von personenbezogenen Daten
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wenn Sie unsere Produkte nutzen, sind wir uns der Tatsache bewusst, dass Sie darauf vertrauen, dass Ihre persönlichen Daten, die wir speichern und verarbeiten, sicher geschützt sind. Um dem uns entgegengebrachten Vertrauen gerecht zu werden, befolgen wir festgelegte Grundsätze zum Datenschutz. Diese Grundsätze bestehen aus Handlungen, die wir tun und unterlassen, welche aufzeigen, wie wir zum Datenschutz stehen und wie wir unser Unternehmen führen.
Dies sind unsere Grundsätze zum Datenschutz:
- Wir verkaufen keine personenbezogenen Informationen.
- Wir teilen Ihre Video-Feeds nicht mit nicht autorisierten Dritten.
- Wir speichern keine persönlichen Daten, die wir nicht benötigen.
- Wir sind transparent und offen bezüglich der Art und Weise, wie wir persönliche Daten verwenden.
- Wir behalten persönliche Daten nur so lange wie erforderlich und löschen diese dann.
- Wir löschen persönliche Daten auf Anforderung (außer wir sind gesetzlich verpflichtet, diese aufzubewahren).
- Wir verwenden angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um persönliche Daten zu schützen.
2. Welche personenbezogenen Daten speichern und verarbeiten wir?
Wenn wir die Dienste anbieten, sammeln und empfangen wir Informationen auf verschiedene Weise. In vielen Fällen entscheiden Sie, welche Informationen Sie uns zur Verfügung stellen, wobei einige Informationen erforderlich sind, damit wir Ihnen unsere Dienste zur Verfügung stellen können.
Es gibt zwei große Kategorien persönlicher Daten, die wir speichern und verarbeiten: Informationen, die Sie uns geben oder die wir für Ihre Registrierung und die Nutzung unserer Dienste benötigen oder hieraus erschließen („Nutzerinformationen“) sowie Audio- und Videomaterial und Bilder, die von unseren Diensten erfasst werden („Video-Feeds“). Wie oben erwähnt, ist HiKam verantwortliche Stelle für die Nutzerinformationen, verarbeitet Video-Feeds aber in Ihrem Auftrag.
Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen
Während des Registrierungsverfahrens stellen Sie uns unmittelbar bestimmte Angaben wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und persönliche Informationen, die für die Dienste benötigt werden zur Verfügung.
- Sie können uns auch postalische Adressdaten zur Verfügung stellen, damit wir Geräte oder Produkte an Sie versenden können.
- Sie können uns zusätzliche personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, wenn Sie uns eine E-Mail schreiben oder anrufen. Zusätzliche Informationen können Details der administrativen, technischen und Supportkommunikation mit uns enthalten.
Daten, die durch unsere Dienste oder sonstige Geräte gespeichert oder weitergeleitet werden
Wenn Sie das Internet nutzen, können einige Informationen von Ihrem Gerät an den Server gesendet werden, auf den Sie zugreifen. Das ermöglicht die Kommunikation zwischen Ihrem Gerät und dem Server. Unsere Dienste arbeiten auf dieselbe Weise. Anders gesagt, wir speichern automatisch bestimmte log-Daten, wenn Sie mit unseren Diensten interagieren oder sie nutzen oder unsere Website auf Ihrem Rechner oder einem anderen Gerät besuchen, einschließlich der IP-Adresse, Browser-Angaben und der Webseiten, die Sie über unsere Website aufgerufen haben.
Auf ähnliche Weise werden technische Informationen über die Geräte und das Zubehör erfasst, die mit unseren Diensten verbunden sind (entweder eine Kamera oder sonstiges Zubehör, das wir Ihnen liefern oder ein sonstiges Gerät, auf dem Sie unsere App oder Software installiert haben). Dies kann die Gerätekennung, Softwareversion, WLAN-Stärke und sonstige technische Informationen umfassen. Es können auch Daten über Ihre App-Einstellungen empfangen werden.
Wir erhalten Daten von unseren Websites und Apps durch den Einsatz von Cookies, SDKs und verwandter Technologien wie Software Development Kits (“SDKs”) wie in unserer Cookies-Richtlinie beschrieben.
Daten, die für Sie im Auftrag erhoben oder verarbeitet werden
Wenn Sie die Aufnahme- oder Streaming-Funktionalitäten unserer Dienste aktivieren, empfangen und verarbeiten wir Video-Feeds auf Ihre Weisung und entsprechend Ihrer Einstellungen. Diese Video-Feeds bestehen aus den von Ihrem Gerät erfassten Video- und Audioinhalten. Soweit wir Video-Feeds erfassen, speichern und analysieren, tun wir dies in Ihrem Auftrag.
3. Wie nutzen wir die von uns gespeicherten Daten?
Wir verwenden die Informationen, die wir haben, um unsere Dienste bereitzustellen, zu betreiben, zu verbessern, zu verstehen, anzupassen, zu unterstützen und zu vermarkten.
Insbesondere verarbeiten wir Nutzerinformationen:
- Um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und zu verwalten – Beispielsweise nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten um die Nutzungsbedingungen zu erfüllen, wie etwa zum Erstellen Ihres Kontos, und stellen sicher, dass Sie das von Ihnen angeforderte Produkt erhalten. Wir nutzen die log-Daten, technischen Angaben und Daten aus Cookies, um Sie zu identifizieren, um Probleme zu ermitteln und zu korrigieren und um sicherzustellen, dass unsere Dienste sicher sind.
- Um Sie zu kontaktieren – Ihre Kontaktdaten können genutzt werden, um Sie mit Serviceankündigungen oder Werbebotschaften zu kontaktieren (gemäß geltendem Recht). Diese Werbebotschaften können sich auf unsere Dienste beziehen. Sie können Ihre Einstellungen zu Werbebotschaften jederzeit ändern. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, Sie bei Problemen mit dem Dienst zu kontaktieren.
- Um unsere Dienste zu verbessern – Durch Nutzerinformationen können wir Rückschlüsse ziehen, wie unsere Dienste funktionieren und wie sie genutzt werden. Sie helfen uns beispielsweise zu verstehen, welche Funktionalitäten die Kunden mögen und welche nicht. Dadurch können wir unsere vorhandenen Produkte ständig verbessern, neue kreieren und Sie besser bedienen. Das kann die Bereitstellung von auf Sie zugeschnittenen Inhalten oder Optionen beinhalten.
Wir verarbeiten Video-Feeds nach Ihren Weisungen und um die Terms of Service als Ihr Auftragsverarbeiter durchzuführen, einschließlich:
- um Ihnen die Dienste zur Verfügung zu stellen, die Sie angefordert haben. Anders gesagt werden Video-Feeds verarbeitet, damit Sie die von der Kamera erfassten Inhalte und sämtliche damit verbundenen Tonaufnahmen überprüfen und abspielen können.
- um diese zu entwickeln, zu verbessern und Ihnen verbesserte Funktionalitäten, Produkte und Dienste zu bieten. Beispielsweise können Video-Feeds verarbeitet werden, um Bewegung oder sonstige Ereignisse zu erkennen und Ihnen entsprechende Mitteilungen zu senden oder um Ihnen individualisierte und verwandte Produkte, Dienste und Inhalte anzubieten oder zur Verfügung zu stellen.
4. Unsere Rechtsgrundlagen
Wir stützen uns auf eine Reihe von Grundlagen, um Ihre Nutzerinformationen für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke rechtmäßig zu erheben, zu verwenden, weiterzugeben und anderweitig zu verarbeiten, einschließlich soweit es:
- notwendig ist, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, wie z.B. die Erbringung der Dienste gemäß der Nutzungsbedingungen;
- Sie für eine bestimmte Verarbeitung Ihre Einwilligung gegeben haben, die Sie jederzeit durch Änderung der Einstellungen an Ihrem Gerät widerrufen können;
- zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, eines Gerichtsbeschlusses, zur Ausübung und Abwehr von Rechtsansprüchen notwendig ist;
- Sie die Informationen offensichtlich öffentlich gemacht haben;
- es notwendig ist, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die anderer zu schützen oder, wenn es im öffentlichen Interesse erforderlich ist; und
- manche Verarbeitungen sind notwendig zum Zwecke der Erfüllung unserer, Ihrer oder der berechtigten Interessen Dritter, z.B. anderer Nutzer oder unserer Geschäftspartner.
Wir verarbeiten Ihre Nutzerinformationen zur Verfolgung folgender berechtigter Interessen:
- Die Dienste sicher und geschützt halten: Wir verwenden Ihre persönlichen Daten, um zu versuchen, unsere Dienste sicher und geschützt zu halten. Wir tun dies, weil es notwendig ist, unsere, Ihre und die legitimen Interessen unserer Community zu verfolgen, um sicherzustellen, dass HiKam sicher ist, und um uns vor Betrug, Spam, und Missbrauch zu schützen.
- Erbringung der Dienste: Wir verwenden Ihre persönlichen Daten zur Bereitstellung der Dienste, einschließlich aller personalisierten Dienste. Wir tun dies, weil es notwendig ist, unser legitimes Interesse an einem innovativen und maßgeschneiderten Angebot für unsere Nutzer nachhaltig zu verfolgen.
- Forschung und Verbesserung der Dienste: Wir arbeiten hart daran, unsere Dienstleistungen weiterzuentwickeln, zu erweitern und zu verbessern.
- Vermarktung der Dienste. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit unseren berechtigten Interessen der Vermarktung der Dienste an Sie und andere.
5. Teilen wir Ihre persönlichen Daten?
Wir behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich. Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht. Unter sehr begrenzten Umständen kann es jedoch vorkommen, dass wir sie mit Dritten teilen müssen. Diese Umstände sind hier aufgeführt:
- Mit unseren Dienstanbietern: In begrenztem Umfang können wir sowohl Nutzerinformationen, als auch Video-Streams mit unseren verlässlichen Dienstanbietern teilen, insbesondere wenn dies erforderlich ist, um Ihnen unsere Dienste bereitstellen zu können. Diese Dienstanbieter unterliegen Vertraulichkeitsverpflichtungen und müssen Ihre persönlichen Daten schützen. Wenn wir Ihnen beispielsweise eine Kamera liefern, können wir dem Lieferunternehmen Ihre Adresse zur Verfügung stellen. Wir können persönliche Daten auch mit unserem Rechtsberater einschließlich Forderungsmanagement-Dienstleistern teilen, insbesondere in Fällen, in denen ein Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen vorliegt.
- Aus rechtlichen Gründen und Gründen der Sicherheit: Wir können Daten an einen Dritten weitergeben, wenn wir in gutem Glauben der Meinung sind, dass wir dies aus rechtlichen Gründen tun müssen oder dass dies erforderlich ist, um Schaden oder Verletzung von unseren Nutzern, der Öffentlichkeit, unseren Mitarbeitern oder uns selbst abzuwenden oder wenn wir dies tun müssen, um unsere gesetzlichen Rechte zu verteidigen oder die Nutzungsbedingungen durchzusetzen. So können wir beispielsweise persönliche Daten bereitstellen, wenn ein Gericht uns entsprechend anweist.
- Umstrukturierungen: In Fällen, in denen das Unternehmen einer Umstrukturierung unterliegt, wie z.B. bei einer Fusion oder Übernahme eines Teils oder aller seiner Vermögenswerte, kann es sein, dass wir im Einklang mit unseren berechtigten Interessen im Laufe der Transaktion Informationen austauschen müssen. Unter solchen Umständen können Ihre Daten im Zusammenhang mit einer Umstrukturierung, einem Verkauf oder einer Abtretung von Vermögenswerten, einer Fusion oder anderen Änderungen der Kontrolle oder des Finanzstatus von HiKam offengelegt werden, sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist.
- Aggregierte Daten: Wir können nicht personenbezogene Daten öffentlich teilen. So können wir beispielsweise Angaben über die Anzahl der Personen machen, die unsere Produkte nutzen, oder die Gesamtstunden von Videos, die von Nutzern in einer bestimmten Gerichtsbarkeit aufgenommen wurden.
- Cookies und gleichartige Technologien: Beachten Sie abschließend, dass auf unserer Website und in unseren SDKs eine Reihe von Drittanbieter-Cookies und gleichartigen Technologien enthalten sind. Dritte können über diese Tools direkt Daten erheben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie Richtlinie.
6. Wie lange bewahren wir persönliche Daten auf?
Wir bewahren Nutzerinformationen so lange auf, wie dies im Hinblick auf den Zweck, für den diese ursprünglich erfasst oder rechtmäßig weiterverarbeitet wurden, notwendig ist. Wir speichern Ihre Nutzerinformationen normalerweise so lange, wie Sie ein Konto bei uns haben. Wir tun dies, um Ihnen unsere Produkte zur Verfügung stellen zu können. Abhängig von Ihren Weisungen können auch Video-Feeds für diese Zeitspanne gespeichert werden. Dadurch können Sie Ihre Video-Feeds ansehen und haben Zugang dazu.
Wir ermöglichen es Ihnen auch, Ihr Konto jederzeit zu löschen. Um diese Möglichkeit zu nutzen, senden Sie bitte eine E-Mail an service@hikam.de. Normalerweise benötigen wir ca. 30 Tage, um Ihre persönlichen Daten vollständig zu löschen. Wir können persönliche Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahren, wenn wir dazu gesetzlich berechtigt oder verpflichtet sind.
7. Wie gewährleisten wir die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten?
Wir setzen angemessene organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ein.
Wir überwachen unsere Systeme regelmäßig im Hinblick auf mögliche Schwachstellen und Angriffe. Wir speichern persönliche Daten außerdem in einem Datenzentrum der Kategorie Eins mit gesichertem Zugang und verschlüsseln die Video-Feeds. Das Internet ist jedoch keine zu 100% sichere Umgebung, daher können wir die Sicherheit persönlicher Daten nicht garantieren.
Bitte tragen Sie selbst dazu bei, Ihre persönlichen Daten zu schützen, indem Sie ein starkes Passwort wählen und Ihre Login-Daten geheim halten.
8. Was sind Ihre Rechte?
Sie haben eine Reihe von Rechten in Bezug auf Nutzerinformationen und deren Verwendung. Während einige dieser Rechte allgemein gelten, gelten bestimmte Rechte nur in bestimmten, begrenzten Fällen. Wir beschreiben diese Rechte weiter unten.
- Auskunft und Portabilität. Sie können auf viele Ihrer persönlichen Daten zugreifen, indem Sie sich in Ihr Konto einloggen. Soweit gesetzlich vorgeschrieben, werden wir eine Kopie der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten in einem leicht zugänglichen Format zur Verfügung stellen und bei der Weitergabe an Dritte behilflich sein.
- Ändern, Einschränken, Lösche. Sie können auch viele Ihrer persönlichen Daten ändern, einschränken oder löschen, indem Sie sich in Ihr Konto einloggen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre persönlichen Daten speichern oder weiterverarbeiten können, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist.
- Widerspruch. Wenn wir Ihre persönlichen Daten auf der Grundlage unserer oben erläuterten berechtigten Interessen oder im öffentlichen Interesse verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung unter bestimmten Umständen widersprechen. In solchen Fällen werden wir die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einstellen, es sei denn, wir haben zwingende legitime Gründe für die weitere Verarbeitung, oder wenn dies aus rechtlichen Gründen erforderlich ist. Beispielsweise können Sie der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu Marketingzwecken widersprechen, indem Sie dem Link in einer Marketing-E-Mail folgen oder uns kontaktieren: service@hikam.de.
- Einwilligung widerrufen. Wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben, haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, haben Sie möglicherweise keinen Zugang zu allen (oder irgendeinem) unserer Dienste und wir sind möglicherweise nicht in der Lage, Ihnen alle (oder irgendeinen) der Dienste anzubieten. In bestimmten Fällen können wir Ihre persönlichen Daten weiterverarbeiten, nachdem Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, wenn wir eine Rechtsgrundlage dafür haben, oder wenn Ihr Widerruf auf bestimmte Verarbeitungstätigkeiten beschränkt war.
Wenn Sie Fragen zu Ihren Rechten haben, kontaktieren uns bitte per E-Mail unter service@hikam.de.
9. Welche Pflichten haben Sie?
Mit unseren Diensten können Sie Video-Feeds aufnehmen, speichern und anzeigen lassen, so dass Sie bei der Nutzung unserer Produkte darauf achten sollen, gemäß des geltenden Datenschutzrechts und der Gesetze zum Schutz der Privatsphäre zu handeln. Wenn Sie beispielsweise in Europa ansässig sind und unsere Dienste außerhalb des rein privaten Bereichs netzen, können Sie verpflichtet sein, Ihre lokalen Datenschutzgesetze einzuhalten und sich bei Ihrer lokalen Datenschutzbehörde zu registrieren oder diese zu benachrichtigen.
Sie müssen außerdem die Regeln zur akzeptablen Nutzung in unseren Nutzungsbedingungen einhalten.
10. Wo speichern wir persönliche Daten?
Wir speichern persönliche Daten auf Servern, die sich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden.
11. Werden wir diese Datenschutzrichtlinie gelegentlich aktualisieren?
Ja. Wir arbeiten ständig daran, neue und spannende Dienste zu entwickeln, die Ihnen hoffentlich gefallen. Wir können unsere Praxis auch mit der Zeit ändern, während sich unser Unternehmen und die Technologie entwickeln. Gelegentlich wird das bedeuten, dass wir Ihnen neue oder zusätzliche Informationen über die Art, in der wir persönliche Daten speichern, verarbeiten und nutzen zur Verfügung stellen. In der Folge können wir diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern.
Wenn wir unsere Datenschutzrichtlinie wesentlich ändern, werden wir Maßnahmen ergreifen, um Sie im Voraus über die Änderung zu informieren. Dies können wir mittels einer E-Mail, SMS, Mitteilungen innerhalb unserer Produkte oder sonstiger Mittel (oder einer Kombination dieser Mittel) tun. Wenn Sie mit den von uns vorgeschlagenen Änderungen nicht einverstanden sind, steht es Ihnen frei, Ihr Konto bei uns zu schließen. Alternativ können Sie mit der Nutzung unserer Produkte fortfahren.
12. Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, oder wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, wenden sich bitte an uns:
High Infinity Technology
Ernst-Barlach-Str. 103, 79312 Emmendingen, Deutschland
Unser Datenschutzbeauftragter ist erreichbar unter: service@hikam.de