Cloud-Speicher ist heutzutage ein gängiger Begriff. Cloud-Speicher dient generell dazu um Daten auf einem Internetserver(Cloud-Speicher) abzulegen und um dann von überall auf diese Daten zugreifen zu können.
Die Überwachungskameras von HiKam S6 und HiKam A7(2. Gen) bieten verschiedenen Möglichkeiten Video aufzunehmen. Darunter auch einen optionalen Cloud-Speicher in Deutschland. Sie haben von überall Zugriff auf die Videos, auch wenn die Kamera gestohlen wurde, defekt oder stromlos ist.

1. Permanente (manuell) Aufnahme auf die SD-Karte
Die Kamera kann so konfiguriert werden, dass sie das Videobild permanent auf die SD-Karte aufzeichnet. Wenn die Speicherkarte voll ist, so überschreibt die Kamera alte Aufnahmen automatisch (Loop-Aufnahme).

2. Alarm-Video auf die SD-Karte
Bei einem Alarm kann die Kamera die Alarm-Videos auch auf die SD-Karte speichern (bis zu 3 Minuten). Der Zugriff auf die SD-Karte ist über die App und auch Unterwegs möglich.

3. Alarm-Video in die HiKam Cloud in Deutschland
Wenn diese Möglichkeit gewählt wird, dann werden die Alarm-Videos in die HiKam-Cloud in Deutschland hochgeladen. Sie können dann über die App, zu Hause oder mobil, auf diese Videos zugreifen.
Sollte eine Person die Kamera samt Speicherkarte entwenden, so sind die Alarmaufnahmen weg, wenn diese nur auf die Speicherkarte gespeichert wurden. Werden die Aufnahmen dagegen in die Cloud gespeichert, so ist die Kamera zwar weg, die Aufnahmen sind aber immer noch da. Wir sehen also auch wer die Kamera entwendet hat.
Die kostenlose Version des Cloud-Speichers unterstützt 6 bis 12 Sekunden Videoclips die bis zu 72 Stunden lang gespeichert werden.

Mit der HiKam S6 und der HiKam A7(2. Generation), können Sie Alarm-Videos anschauen und einfach in das Smartphone-Album speichern.

HiKam Überwachungskamera Alarm-Video herunterladen
4. Permanente Videoaufnahmen auf den PC/Synology-NAS
Für die HiKam Modelle gibt es auch eine PC-Software für MAC und Windows, welche auf der Homepage von HiKam kostenlos heruntergeladen werden kann: HiKam PC-Software herunterladen.Mit dieser Software können sie Video permanent auf die Festplatte ihres PCs abspeichern.
Da die Kameras über einen sogenannten RTSP-Stream verfügen, kann das Videobild beispielsweise auch permanent auf ein Synology-NAS gespeichert werden.
Die Funktionen der Kamera sind Klasse, sehr gutes Bild bei Tag und bei Nacht.
Ich habe eine 128 GB Karte in der Kamera, die Aufzeichnung und die Wiedergabe der Szenen klappt einwandfrei. Die Kamera ist für Überwachungszwecke oder, wie bei uns, als Baby-Überwachung bestens geeignet.
Das Hochladen in die Cloud dauert trotz schnellem Internet bei der Q8 zu lange. Wenn ein Einbrecher in den Sichtbereich der Kamera kommt und die Kamera innerhalb von 10 Sekunden entdeckt und entfernt, zerstört oder die Verbindung trennt, ist das 6-Sekunden-Video noch nicht in der Cloud angekommen. Das Video ist nur verfügbar, wenn die Kamera unbeschädigt längere Zeit angeschlossen bleibt. Scheinbar wird das Video erst auf die SD-Karte geschrieben und dann irgendwann – statt sofort – in die Cloud geladen. Das kann man besser machen.
Hallo Tom,
ja, die Kamera speichert den Clip erst lokal und lädt ihn dann hoch.
Wir hatten es auch ohne diesen “Umweg” versucht, dann war die Cloud-Speicherung aber sehr abhängig von der Stabilität der WLAN- und Internetverbindung. Wenn sie genau zu diesem Zeitpunkt etwas schwächelten, war die Aufnahme natürlich ganz verloren.
Durch die Sicherung auf die SD-Karte hat die Kamera die Möglichkeit, es erneut zu versuchen, bis die Aufnahme hochgeladen werden konnte. Sobald der Clip auf der Karte gespeichert ist, wird er hochgeladen.
LG,
Ursula