
Mit Hilfe modernster Technologie ist es heute möglich, dass Überwachungskameras nicht nur Bewegungen erkennen können, sondern dabei sogar Menschen von Autos, Tieren oder Gegenständen unterscheiden.
Sie können Ihre HiKam S6 oder HiKam A7 ganz einfach so einstellen, dass Sie ausschließlich dann Benachrichtigungen erhalten, wenn eine Person erkannt wurde. Fehlalarme, z.B. durch sich bewegende Äste oder Haustiere, können so vermieden werden.
Personenerkennung einfach einstellen:
Um die Personenerkennung zu aktivieren, schalten Sie einfach die normale „Bewegungsdetektion“ aus und die „Personendetektion“ ein.

Für noch genauere Benachrichtigungen können Sie außerdem Detektionszonen festlegen, z.B. an Türen und Fenstern. So wird nur durch Bewegungen in diesen ausgewählten Bereichen ein Alarm ausgelöst. Bewegungen außerhalb der Zonen werden ignoriert.

Ist die Personenerkennungsfunktion kostenpflichtig?
Die Personenerkennung können Sie mit Ihrer HiKam S6 oder HiKam A7 kostenlost nutzen.
HiKam ist der einzige deutscher Hersteller, der eine Personenerkennungsfunktion anbietet. Die meisten anderen Sicherheitskameras senden bei allen Bewegungen Benachrichtigungen, so dass Sie häufige Fehlalarme in Kauf nehmen müssen.
Wie funktioniert die Personenerkennung?
Überwachungskameras mit Bewegungserkennung analysieren die aufgenommenen Bilder und erkennen, sobald sich diese verändern – Wolken von Einbrechern unterscheiden können sie jedoch nicht. Mit einer Fehlerwahrscheinlichkeit von über 90% sind Fehlalarme also vorprogrammiert.

