Smart Motion Zone Detektionszonen

Fehlalarm mit Alarmbereiche reduzieren

Mit der Funktion „Detektionszone“ können Sie bestimmte Bereiche im Sichtfeld Ihrer Kamera festlegen, die für Sie interessant sind. Sie werden benachrichtigt, wenn sich dort etwas bewegt, sodass die Alarme spezifischer und sinnvoller sind. Sie können bis zu drei Bereiche pro Kamera einstellen.

Smart Motion Zone Detektionszonen

Jedes Zuhause ist unterschiedlich und nur Ihre Fantasie setzt die Grenzen. Probieren Sie einfach aus, was alles möglich ist. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Alarmbereiche optimal nutzen können.

Alarmbereich funktioniert auf HiKam S6 und HiKam A7(2.Gen)

Alarmbereiche erstellen

Ganz einfach können Sie einen Alarmbereich für einen beliebigen Ort erstellen, den Sie im Auge behalten möchten. Sie können auch vorhandene Alarmbereiche bearbeiten oder sogar löschen.
Meine Kamera -> Einstellungen ->Alarm-Einstellungen -> Bewegungsdetektion (oder Personendetektion) -> Detektionszonen festlegen (bitte die Kamera und die App zuerst aktualisieren)

Aktivitäten im Vorder- und Hintergrund berücksichtigen

Wir Menschen können uns bei einer zweidimensionalen Darstellung ein dreidimensionales Bild machen. Bei der Verwendung von Alarmbereichen kann das System jedoch keine solche Tiefeninformationen ermitteln. Wenn Sie beispielsweise einen Alarmbereich festlegen, der deine gesamte Eingangstür umfasst, werden Sie nicht nur benachrichtigt, wenn jemand die Tür öffnet, sondern auch, wenn jemand vor der Tür durch das Bild läuft. Es ist also nicht erforderlich, dass diese Person die Tür öffnet, um eine Benachrichtigung auszulösen.

Falls Sie nur benachrichtigt werden möchten, wenn die Tür geöffnet wird, sollten Sie den Alarmbereich weiter oben auf der Tür festlegen. So wird keine Warnung ausgelöst, wenn jemand vor der Tür durch das Bild läuft.

Kleine, gezielte Alarmbereiche erstellen

Wenn Sie an einer bestimmten Ansicht interessiert sind, können Sie einen kleinen, gezielten Alarmbereich dafür erstellen.

So können Sie beispielsweise einen Bereich für ein bestimmtes Fenster erstellen, wenn Sie informiert werden möchten, sobald jemand daran vorbeigeht. Bei einem großen Alarmbereich erkennt das System jedoch zahlreiche Aktivitäten, sei es innerhalb deines Zuhauses (vor dem Fenster) oder draußen (hinter dem Fenster).

Es kann sogar vorkommen, dass Sie eine Warnung erhalten, wenn das Licht ein- oder ausgeschaltet wird. Um dies zu korrigieren, können Sie einen Alarmbereich festlegen, der zwar das Fenster, aber nicht die Lampe umfasst. So werden Bewegungen vor dem Fenster erfasst, aber nicht das Ein- und Ausschalten des Lichts.

Sie können noch eine weitere Einstellung vornehmen. Verschieben das untere Ende des Alarmbereichs so weit nach oben, dass es über dem Sitzbereich liegt. So werden Sie nur von der Kamera benachrichtigt, wenn jemand draußen am Fenster vorbeiläuft. Falls sich jedoch Personen hinsetzen, um zu essen, oder das Licht ein- bzw. ausgeschaltet wird, erhalten Sie keine Warnung. Sollte eine sehr große Person im Vordergrund vorbeigehen, werden Sie möglicherweise dennoch benachrichtigt.

Allgemein kann man sagen: Je kleiner und genauer der Alarmbereich ist, desto präziser sind die Warnungen Ihrer Kamera.
Führen Tests mit verschiedenen Größen und Positionen von Alarmbereichen durch, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

 
 

5 Kommentare zu „Fehlalarm mit Alarmbereiche reduzieren“

  1. Die Funktionen der Kamera sind Klasse, sehr gutes Bild bei Tag und bei Nacht. Mit der Möglichkeit Alarmbereiche zu definieren kann man gezielt einzelne Bereiche überwachen, so ist die Falschalarmrate erfreulich niedrig zu halten.

  2. Wenn Kommentare so lange benötigen, bis sie für die Öffentlichkeit freigeschaltet werden, wundert es mich nicht, dass hier keine weiteren Kommentare erscheinen….

  3. Guten Tag
    Kann man in der KI auch einstellen, dass Autos ignoriert werden, aber laufende Personen erfasst werden? Wir würden gerne die Garageneinfahrt unserer Tiefgarage überwachen. Einfahrende Autos sind kein Problem, aber durch die Tür laufende Personen schon. Vor allem sollten laufende Personen ab einer wählbaren Zeit einen besonderen Alarm auslösen. Ideen?
    Schöne Grüsse
    Martin Grosup

    1. Ursula W.

      Hallo Martin,
      Ja, die Personendetektion filtert dann Alarme durch Autos oder Tiere heraus. Die Kamera bemerkt eine Veränderung, darauf folgt dann die KI-Überprüfung, ob es ein Mensch ist oder nicht.
      Sie können in der App Alarmzeitpläne festlegen, damit die Kamera sich immer z.B. ab 20 Uhr scharf schaltet. Den Rest der Zeit würde sie dann auf Bewegungen – egal ob Menschen oder nicht – nicht reagieren.

      LG,
      Sebastian

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nicht erfolgreich abgeschickt. Versuchen Sie es bitte erneut.
Verwenden Sie den Rabatt-Code HIKAM-DE-2022, um 10% Rabatt und kostenlosen Versand zu nutzen (gültig auf diesen Artikel, alle anderen Außenmodelle und auf Minikameras, gültig ab 31. Mai 2022). Der Rabatt-Code wird auch per E-Mail verschickt.

10% Rabatt auf alle Außen-modelle und Minikamera + KOSTENLOSER Versand *​

Frühzeitig zu besonderen Events und Rabattaktionen informiert werden, wenn neue Produkte herauskommen, Angebote für Stammkunden nutzen und mehr.