Wir werden diesen Bereich regelmäßig aktualisieren, um ihn für unsere Benutzer hilfreich zu machen, mit heißen Fragen, neuesten Anleitungen und der Einführung neuer Funktionen.
Sie können zuerst hierher zurückkehren, wenn Sie neue Fragen haben

Als Akkukamera soll die R9 möglichst stromsparend arbeiten. Deshalb ist sie die meiste Zeit im Standby und wird nur aufgeweckt, wenn man sie über die App anspricht oder wenn der eingebaute PIR-Sensor eine Wärmequelle detektiert. Dann reagiert die Kamera innerhalb kürzester Zeit auf diese Wärmequelle und verhält sich den Einstellungen entsprechend (zeichnet auf, schickt eine Push-Benachrichtigung usw.). 

Meist liegt es an der WLAN-Verbindung der Kamera. In der App gibt es einen WLAN-Test unter Werkzeugkasten (unten in der Mitte). Gehen Sie einmal so nah wie möglich an die Kamera, verbinden Sie Ihr Smartphone mit dem WLAN (WICHTIG: es muss die 2,4GHz-Frequenz sein, sonst ist der Test nicht aussagekräftig, bei Bedarf bitte 5GHz in den Routereinstellungen kurzzeitig deaktivieren) und führen Sie dann den Test aus. 

Sehen Sie am besten einmal nach, ob die App HiKam Pro die Berechtigung hat, Push-Benachrichtigungen auch im Sperrbildschirm anzuzeigen.
Wichtig wäre auch zu unterscheiden, ob bei Android die Meldungen eintreffen, aber nur in Standardform, also als Banner und dem Ton, der auch bei Push-Benachrichtigungen anderer Apps kommen.
Auch eine schwache Internetverbindung der Kamera kommt infrage. Wenn keine besteht, kann die Kamera auch keine Meldungen verschicken. Prüfen Sie hier am besten, ob zu dem betreffenden Zeitpunkt Alarm ausgelöst wurde, sich also ein Eintrag in der Alarmhistorie/Alarmliste befindet.

Die Akkukamera ist nicht für Dauerübertragung und Daueraufnahmen geeignet. Sie arbeitet aber in dem Sinn durchgehend, dass sie, sofern der Alarm aktiv ist, ständig alarmbereit ist und jederzeit auf Wärmequellen reagiert. 

Die R9 ist leider nicht mit der HiKam-PC-Software kompatibel und unterstützt anders als unsere kabelgebundenen Kameras auch ONVIF/RTSP nicht. 

Das hängt damit zusammen, dass sie als Akkukamera Akku sparen muss und deshalb für eine lange Übertragung, wie sie meist am PC stattfinden soll, nicht geeignet ist.

Dieses Problem wird in Kürze durch eine neue Firmware-Version behoben, Sie können diese Warnung also einfach ignorieren. 

Die Kamera unterstützt Mikro-SD-Karten zwischen 8GB und 128GB, sie müssen auf FAT32 formatiert werden (ExFAT wird nicht unterstützt).

Wir empfehlen Karten, die als “High Endurance” ausgewiesen werden, sie haben in aller Regel eine höhere Lebensdauer beim Einsatz in der Kamera und häufigen kurzen Aufnahmen und auch in Anbetracht von Hitze und Kälte, denen die Karte in der Kamera ausgesetzt ist. 

Drücken Sie beim Abspielen der Aufnahme einfach den “REC”-Button in der Ansicht, so wird ein Mitschnitt der ganzen Aufnahme oder auch nur der wichtigen Teile direkt auf dem Smartphone gespeichert.

Die R9 können nicht manuell hinzugefügt werden, lassen sich aber mit anderen Nutzern teilen. 

Der weitere Nutzer braucht ein eigenes Benutzerkonto in der App registrieren, also mit einer anderen E-Mail-Adresse (oder einem anderen Kontonamen). 

Gehen Sie dann in der App auf dem ersten Smartphone in die „Einstellungen“ der Kamera > Kamera teilen. Geben Sie hier die E-Mail-Adresse des Kontos ein, mit dem die Kamera geteilt werden soll.  Beim Empfänger wird jetzt in der HiKam Pro-App angezeigt, dass eine Einladung eingegangen ist. Diese braucht nur angenommen zu werden, um auf die Kamera zugreifen zu können. 

Nur wenn die Kamera schnell/stark geladen wird, erscheint hier, dass die Kamera lädt. Solange die Prozentzahl steigt, können Sie das also ignorieren, sofern das Solarpanel angeschlossen ist und die Sonneneinstrahlung ausreichen müsste.

Wenn man möchte, kann man die Kamera zurücksetzen und so alle Einstellungen (einschließlich die Netzwerk-Einstellungen) löschen. 

Drücken Sie den Reset-Knopf an der Kamera 5 Sekunden lang, dann ist die Kamera wieder im Auslieferungszustand und kann neu eingerichtet werden.

Sie müssen die Kamera in Werkseinstellung zurücksetzen (Reset-Knopf 5 Sekunden lang drücken). Die Kamera startet im Anschluss neu und die Status-LED wird wieder langsam rot blinken und so anzeigen, dass sie wieder bereit für eine Einrichtung ist. 

Öffnen Sie die App HiKam Pro, klicken Sie auf den “+”-Button oben rechts > Alternative Methoden > Smart Scan (HiKam R8; HiKam R9; D1) und folgen Sie den Anweisungen in der App.

Empfohlene Installationshöhe: 2,4m bis 3m vom Boden. In dieser Höhe ist die Detektionsreichweite des PIR-Sensors am größten (10m). Neigen Sie die Kamera nach Möglichkeit um ca. 15° nach unten.

Zur PIR-Technologie gehört, dass sie bei Entfernungen innerhalb der Reichweite horizontale Bewegungen schneller erkennt als solche, die für den Sensor vertikal verlaufen, also auf ihn hin oder von ihm weg (s. Abb. 1 und 2)

Um eine schnelle und zuverlässige Detektion zu erreichen, sollten Sie die Kamera so installieren, dass aus ihrer Sicht die relevanten Bewegungen horizontal verlaufen (Abb. 1).

(Abb. 1)


Horizontale Bewegung: Bewegung quer durch den Detektionsbereich der Kamera – Detektion schneller, zuverlässiger und volle Reichweite.

(Abb. 2)

Vertikale Bewegung: Bewegung auf die Kamera hin – Detektion langsamer, unzuverlässiger und geringere Reichweite.

ANMERKUNG: Die Detektionsreichweite beträgt 10 m. Eine auf „hoch“ eingestellte Empfindlichkeit erweitert die Detektionsreichweite, führt aber auch zu mehr Fehlalarmen.
Wir empfehlen, „niedrige“ Empfindlichkeit zu wählen, wenn die Kamera im Außenbereich installiert ist und z.B. Passanten oder auch vorbeifahrende Autos erfasst würden.

Falls Sie den Eindruck haben, dass die PIR-Detektion nur etwa eine Reichweite von 2m hat, klicken Sie hier, um das Problem zu melden.

 

 

Nicht erfolgreich abgeschickt. Versuchen Sie es bitte erneut.
Verwenden Sie den Rabatt-Code HIKAM-DE-2022, um 10% Rabatt und kostenlosen Versand zu nutzen (gültig auf diesen Artikel, alle anderen Außenmodelle und auf Minikameras, gültig ab 31. Mai 2022). Der Rabatt-Code wird auch per E-Mail verschickt.

10% Rabatt auf alle Außen-modelle und Minikamera + KOSTENLOSER Versand *​

Frühzeitig zu besonderen Events und Rabattaktionen informiert werden, wenn neue Produkte herauskommen, Angebote für Stammkunden nutzen und mehr.