Alarm-E-Mail-Einstellungen für HiKam-Überwachungskameras der 2. und 3. Generation

Die Kameras der 3. Generation (A9 / A7 Pro / Q8 3. Gen.) unterstützen das Versenden der Alarm-E-Mails vom Konto des Nutzers selbst. Ab Mai 2023 kann mit der neuesten Firmware diese Methode des Versands der Alarm-E-Mails auch für die S6 und A7 der 2. Generation verwendet werden. 

Manche E-Mail-Provider erfordern bestimmte Berechtigungen, damit ein Gerät wie eine Überwachungskamera das E-Mail-Konto des Nutzers für den Versand verwenden darf.

Hier finden Sie Anleitungen für die Konfiguration bei verschiedenen E-Mail-Providern, wir werden diese regelmäßig ergänzen  und aktualisieren. 

Outlook.com Email (empfehlenswerteste Methode, einfach und sicher)

Wenn Sie keine Outlook-E-Mails verwenden, empfehlen wir Ihnen, ein Outlook-E-Mail-Postfach speziell für die Kamera zu erstellen. Das macht die Sache einfacher und schützt Ihre Privatsphäre.
Normalerweise dauert der gesamte Vorgang nicht länger als 5 Minuten.

1. Gehen Sie zu outlook.com, registrieren Sie ein E-Mail-Postfach, wenn Sie ein neues verwenden möchten. (Die Registrierung ist sehr einfach und schnell, zum Beispiel viel einfacher als bei Gmail).

2. Melden Sie sich bei Outlook an und klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen in der oberen rechten Ecke.

 

3. geben Sie SMTP in das Suchfeld ein und klicken Sie auf das unten angezeigte “POP und IMAP”.

4. Aktivieren Sie die Optionen wie unten angegeben, und klicken Sie auf die Schaltfläche “Speichern”.

5. Jetzt können Sie die Seite mit den Einstellungen der App Alarm Email aufrufen.
  a. Wählen Sie @outlook.com/@live.com
  b. Geben Sie die vollständige E-Mail-Adresse in das E-Mail-Feld ein.
  c. Geben Sie das E-Mail-Passwort ein.
  d. Klicken Sie auf OK und dann auf Testen.


 

6. Wenn Sie sehen, dass der Test bestanden wurde, gehen Sie zur Outlook-E-Mail-Box, um die E-Mail zu sehen.

Gmail

Standardmäßig erlaubt Gmail nur den Versand aus dem Gmail-Web-Client oder aus den jüngsten Outlook-Versionen. Damit die Kamera über Gmail verschicken kann, müssen bestimmte Berechtigungen aktiviert werden. 

Hier beschreiben wir die vollständige Lösung, wie sie auch von Google empfohlen wird. Hierbei wird ein spezielles Passwort generiert, das die Überwachungskamera Kamera dann für den Versand der E-Mails verwenden kann. 

 
Wir empfehlen dieses vollständige Lösung, aber Sie können es mit der schnellen versuchen. Wenn es auf diesem Weg  wegen Sicherheitseinstellungen auf Seiten Googles nicht funktioniert, müssten Sie dann die vollständige Lösung wählen. 
 

Hier die einzelnen Schritte für die vollständige Lösung: 

1. Melden Sie sich in Ihr Google-Konto an und aktivieren Sie die Bestätigung in zwei Schritten.

NB: Wenn die Bestätigung in zwei Schritten schon aktiviert ist, gehen Sie zum nächsten Schritt. 

Wie lässt sich die Bestätigung in zwei Schritten aktivieren? 

a. Öffnen Sie Ihr Google-Konto mit Ihren Anmeldedaten

b. Wählen Sie Sicherheit im Menü links.

 

c. Wählen Sie unter “Bei Google anmelden” > Bestätigung in zwei Schritten den Button rechts und fahren Sie nach den Anweisungen fort. 

2. Jetzt müssen Sie ein App-Passwort erstellen, das nur für den Versand der E-Mails durch die Kamera gelten wird. Bitten klicken Sie hier , um auf die Seite zu gelangen, auf der ein App-Passwort generiert werden kann. 

Unter “App auswählen”, wählen Sie bitte “E-Mail” aus dem Aufklappmenü. 

Unter “Gerät auswählen”, wählen Sie bitte “Andere (benutzerdefinierter Name” > benennen Sie es z.B. als “Kamera” oder nach Belieben. 

Klicken Sie dann unten rechts auf Generieren.

3. Wenn das App-Passwort generiert worden ist, notiere es bitte sorgfältig. 

4. Gehen Sie jetzt in die HiKam Pro-App und überprüfen Sie die Alarm-E-Mail-Einstellungen: HiKam Pro > Einstellungen (der Kamera) > Alarm-Einstellungen > Alarm-E-Mail-Adresse, dann

Wählen Sie den E-Mail-Provider aus: @gmail.com

E-Mail-Account: Ihre vollständige E-Mail-Adresse, z.B. my@gmail.com

E-Mail-Passwort:  Das gerade generierte App-Passwort

Klicken Sie auf OK. Wenn dieser Schritt erfolgreich war, klicken Sie auf  Test-E-Mail schicken.

 

EmailAlarm

2 Kommentare zu „Alarm-E-Mail-Einstellungen für HiKam-Überwachungskameras der 2. und 3. Generation“

  1. Was soll denn das plötzlich?
    Ich hätte gerne weiter einfach die Alarm-Mail auf meine Adresse gesendet, nicht von meiner Adresse an mich gesendet! so, wie bei meinen bisherigen A7 Kameras.

    1. Ursula W.

      Hallo,

      Ja, der Versand der Alarm-E-Mails bei den Kameras der 1. und 2. Generation ist sehr einfach einzurichten, man braucht nur die E-Mail-Adresse einzugeben, an die verschickt werden soll.
      Das hat aber auch einen großen Nachteil.
      Weil hier alle Alarm-E-Mails von alert@hikam.de verschickt werden, gerät diese Absenderadresse bei vielen Providern schnell unter Spam-Verdacht. Dann wird die Zustellung aller E-Mails von alert@hikam.de ganz gesperrt oder verspätet zugestellt.
      Um das zu verhindern, mussten wir bei den Kameras der 1. und 2. Generation die Frequenz des E-Mail-Versands senken, Sie erhalten also u.U. nicht mehr zu jedem Alarm eine E-Mail.

      Die neue Regelung – also der Versand vom E-Mail-Account des Nutzers an denselben erlaubt natürlich, dann wieder zu jedem Alarm eine E-Mail mit Schnappschüssen zu verschicken.

      Falls Sie Schwierigkeiten bei der Konfigurierung des Alarm-E-Mail-Versands bei einer Kamera der 3. Generation haben, melden Sie sich bitte direkt bei unserem Support: service@hikam.de

      Mit freundlichen Grüßen,
      Sebastian Hoffmann

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert